#oeh25: Unsere Kandidat*innen

Posted on 13.05.2025

Gruppenfoto der Kandidat*innen: Thomas, Bence, Kiara, Fabian, Daniel im Grass sitzend vor einem Tulpenbeet

Allgemeine Wahlinfos gibt es auf: www.fsinf.at/wahl

Kurzer Reminder: Für die Studienvertretung besteht ein Personenwahlrecht, d.h. du findest am Wahlzettel die Namen von Einzelpersonen. Für die Informatik gibt es 5 Studienvertretungsmandate, es können also fünf Personen gewählt werden.

Wir möchten die Kandidat*innen der Fachschaft Informatik für die Studienvertretung Informatik im obigen Gruppenfoto vorstellen. Du siehst, von links nach rechts: Thomas, Bence, Kiara, Fabian, Daniel.

Die FSInf stellt üblicherweise immer 5 Kandidat*innen für die Wahl zur Studienvertretung. Das liegt daran, dass wir keinen Wahlkampf innerhalb der Gruppe haben möchten - stattdessen finden wir gemeinsam 5 Personen, die für die Wahl sozusagen “die Gesichter der FSInf” werden.

Unsere Kandidat*innen für die Studienvertretung Informatik

Fabian Erker (@fabianerker)

Hallihallöchen ich bin Software Engineering Studi im 6.Semester. Die FSInf ist jetzt schon seit 2 Jahren meine Uni-Heimat und ein Ort den ich in dieser Zeit sehr zu schätzen gelernt habe. Wer öfter im FS-Lernraum ist wird mich wahrscheinlich bereits kennen. Nun möchte ich auch etwas zurückgeben. Ich möchte vor allem das Gemeinschaftsgefühl in unserer Fachschaft durch Transparenz in der Fachschaftsarbeit für Studis und mehr gemeinsame Events stärken. Auch ist mir besonders wichtig, dass sich jeder bei uns in der Fachschaft willkommen und wohl fühlt.

In der Studienvertretung werde ich mich dafür einsetzen, dass unser Studium ein offener Ort mit gleichen Chancen für alle ist. Damit das gewährleistet ist muss klar sein, dass bei uns rechtes Gedankengut, Queer-Feindlichkeit und Sexismus keinen Platz haben!

Daniel Kipp (@nullptr)

Von Anfang an hat mich die Fachschaft Informatik mit ihrem “open-source” Spirit und den vielen einzigartigen Events begeistert. Tools wie das VoWi sind zu meinem unverzichbaren Begleiter im Studienalltag geworden. Ich möchte daher auch etwas zurückgeben und bin vom regelmäßigem VoWi Contributor über Organisator von diversen Events nun zum Studienvertretungskandidat der Fachschaft Informatik geworden.

Ich bin auch öfter mal im Lernraum, bin in verschiedenen Gremien (unter anderem die Studienkommission, in der wir den neuen Informatikmaster entwerfen) aktiv und helfe im Rahmen der Beratung den unterschiedlichsten Leuten mit ihren Problemen, sowohl physisch als auch online. Persönlich möchte ich mich dafür einsetzen, dass es wieder mehr Festln und andere Veranstaltungen gibt. Ich sehe die Studienvertretung als ein gutes Mittel, um abseits von Parteipolitik zu helfen.

Kiara Kolisch (@kiara)

In meinen Jahren an der TU habe ich immer mehr und mehr die Wichtigkeit der Fachschaft Informatik kennenlernen dürfen. Durch Beratung von Studierenden und Organisation von Events (E-Tut, Spritzerstand), durfte ich bereits meinen Teil in der Fachschaft leisten, nun will ich mich noch mehr für uns Studierende einsetzten.

Mir ist wichtig, dass unser Studium ein Platz frei von Diskriminierung ist. Ich sehe die STV als gute Möglichkeit die Wichtigkeit der Fachschaft als Sprachrohr der Studierenden hervorzuheben.

Thomas Schönauer (@s34m)

Ich habe vor vier Semestern angefangen zu studieren, von welchen jedes einzelne durch die Fachschaft deutlich erleichtert wurde, sei es durch Lernmaterialien aus dem Vowi oder Hilfe von Personen, welche ich in den Lernräumen getroffen habe. Seit dem zweiten Semester unterstütze ich die Fachschaft, arbeite in Gremien und Kommissionen an der Zukunft des Informatikstudiums und setze mich für eure Rechte gegenüber Lehrenden und Lehrveranstaltungen ein, damit ihr euch neben eurem Studium nicht noch zusätzlich mit diversen universitären und administrativen Angelegenheiten auseinandersetzen müsst.

Ich möchte mich als Studienvertreter dafür einsetzen, dass das Informatikstudium an der TU Wien auch in Zukunft ein Studium bleibt, für welches es sich zu studieren lohnt und welches den enormen Zeitaufwand wert ist.

Bence Simon (@sben)

Ich studiere Technische Informatik sowie Software Engineering im Bachelor, viele kennen mich vielleicht schon aus dem FSInf-Lernraum, wo ich seit dem ersten Semester bei Fragen und Anliegen aller Art gerne weiterhelfe.

Derzeit wirke ich unter anderem in der Studienkomission TI mit, wo der neue TI-Master entwickelt wird, und will nun vom Hintergrund auch mehr in den Vordergrund treten. Ich möchte als Teil der Fachschaft deren Services - wie Beratung, VoWi, Etuts, Feste - erhalten und erweitern.

Das Studium soll nicht nur aus Prüfungen bestehen, daher will ich auch neue Perspektiven mitbringen, die den Unialltag ein Stück entspannter machen.