Spät aber doch ist nun unser Tätigkeitsbericht fertig. Die Berichte werden dann gesammelt und liegen für einige Zeit im HTU-Sekretariat auf, so dass alle Studierenden Einsicht nehmen können, was ihre Vertretungen im letzten Jahr so gemacht haben. Die HTU stellt die Berichte seit kurzem auch online zur Verfügung.
Wir wollen unseren Tätigkeitsbericht trotzdem auch weiterhin hier veröffentlichen. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass ein großer Teil der Arbeit im Laufe des Semesters fast unsichtbar ist. Der Tätigkeitsbericht kann hier einen Einblick geben und das zeigen, was sonst untergeht.
Allgemeines
Die fünf offiziell gewählten Studienvertreter_innen reichen bei weitem nicht aus, um für alle Student_innen der Informatik da zu sein, weshalb die Studienvertretung mit der Fakultätsvertretung, sowie vielen weiteren Freiwilligen sehr eng zusammenarbeitet.
Wir halten einen aussagekräftigen Tätigkeitsbericht für sehr wichtig, da wir so einerseits selbst einmal pro Jahr über unsere Arbeit reflektieren und andererseits versuchen können unsichtbare Arbeit sichtbarer zu machen. Wenn du zu einem der Punkte noch Fragen hast, oder mehr wissen möchtest, freuen wir uns wenn du dich bei uns meldest - du kannst uns gerne in den FsInf-Räumlichkeiten besuchen, anrufen, oder eine Mail oder Mattermost-Nachricht schreiben.
Gesetzlich vorgegebene Tätigkeiten
Laut § 20. des Hochschüler_innenschafts-Gesetztes (HSG 2014), haben Studienvertretungen folgende Aufgaben:
- Vertretung der Interessen der Studierenden sowie deren Förderung in ihrem Wirkungsbereich;
- Nominierung der von der Universitätsvertretung in die Kollegialorgane gemäß § 25 Abs. 8 Z 1 bis 3 UG zu entsendenden Studierendenvertreterinnen und Studierendenvertreter nach Maßgabe der Satzung, bei allen anderen Bildungseinrichtungen nach Maßgabe der dortigen organisationsrechtlichen Bestimmungen;
- Verfügung über das der Studienvertretung zugewiesene Budget;
- Abgabe von Stellungnahmen zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen;
- Beratung der Studienwerberinnen und Studienwerber sowie der Studierenden.
Vertretungs- und Gremienarbeit
Es wurden 29 Fachschaftssitzung abgehalten mit insgesamt über 110 bzw. 280 besprochenen TOPs (Tages-Ordnungs-Punkte).
Weiters haben wir haben uns an folgenden Gremien, Ausschüssen und Kollegialorganen beteiligt:
- Studienkommission: Informatik, BME, CSE
- Fakultätsrat
- Berufungskomissionen
- Habilitationskommissionen
- Senat der TU Wien
- Sonderprojektskommission
- Fakultätsvertretung
- Finanzausschuss der HTU
Für besonders erwähnenswert erachten wir…
Vertretungsarbeit
Parallel computing
Die LVA Parallel Computing ist im größten Bachelorstudium “Software & Information Engineering” bereits im Winter 2018 ein Pflichtfach geworden. Die LVA-Leitung hat im Sommer 2019 über mangelde Kapazitäten geklagt und die Plätze auf 300 beschränkt, obwohl sich etwa 400 Studis anmelden wollten.
Durch unsere Initiative haben wir eine Übergangslösung erwirkt, wodurch Parallel Computing vorübergehend durch ein Wahlfach ersetzt werden kann. Dadurch wurden Studienverzögerungen vermieden
Studienkommission(en)
Änderung der Studienpläne
In der Studienkommission haben wir an den Änderungen der Bachelor- und Master-Studienpläne sowie den Übergangsbestimmungen mitgewirkt. Hier gibt es viele kleine und ein paar große Änderungen, die wir folgend noch vorstellen werden.
Wahlfach Security
Das Wahlfach Security aller Bachelorstudien der Informatik wurde um mehrere LVAs ergänzt. Damit haben wir mehr Wahlmöglichkeit für Studierende geschaffen und dem wichtigen Themenbereich Security mehr Gewicht gegeben.
Korrektur Master Media-Centered Computing
Im Master Human- and Media-Centered Computing hat sich ein Fehler eingeschlichen, der es unmöglich macht ein Wahlmodul abzuschließen. Wir haben in der Studienkommission darauf aufmerksam gemacht und das Problem so behoben, um maximale Flexibilität für Studierende zu ermöglichen.
Temporäre Zuordnungen
Allen Master- und Bachelorstudien wurden temprär einzelne Lehrveranstaltungen zugeordnet. Diese scheinen im TISS bei den jeweiligen Modulen auf. So wurde etwa die LVA Smart Contracts den Masterstudien als mögliche LVA im Modul Advanced Security zugeordnet.
Übergangsbestimmungen Bachelor
Die Übergangsbestimmungen für die Bachelorstudien wurden ausgearbeitet und haben sich (wieder einmal) als schwer verständlich sowie leicht fehlerhaft erwiesen.
In den Übergangsbestimmungen für Software & Information Engineering und Medizinische Informatik wurde nachträglich das neu entstandene Modul “Datenbanksysteme Vertiefung” in den Master verschoben.
Das im Bachelor Software & Information Engineering neue Pflichtfach “Parallel Computing” wurde auf 350 Plätze beschränkt abgehalten. Gemeinsam mit dem Dekanat wurde eine Übergangslösung für Studierende, die keinen Platz in Parallel Computing bekommen haben, erarbeitet.
Englischsprachige Master
Die Masterstudien Technische Informatik, sowie Media and Human-Centered Computing wurden mit Wintersemester auf Englisch umgestellt. Die Studienpläne müssen weiterhin auf Deutsch erstellt werden (da rechtliche Grundlage), es werden nun aber auch englische Übersetzungen benötigt. Wie diese zustandekommen und ab wann diese verfügbar sind, ist noch nicht bekannt. Die üblichen Verdächtigen in der Studienkommission hatten die Sorge, dass eine Öffnung der Masterstudien eine starke Erhöhung der Bewerber_innenanzahl zur Folge hätte und auf ein notwendigens Aufnahmeverfahren gepocht. Durch eine gute Kooperation mit den Studierenden des Senats konnte dies aber verhindert werden. Stattdessen wurden die Art wie Auflagen absolviert werden müssen stärker regelmentiert.
Individuelle Studie
Es wurden 2 individuelle Bacholorstudien eingereicht und nach langer Diskussion
auch angenommen. Es wurde nach langer Diskussion auch ein individuelles Masterstudium angenommen, welches das Fach Formale Methoden der Informatik nicht beinhaltet. Solch ein Studium bewilligt zu bekommen wird jedoch weiterhin schwer möglich sein, weil dieses Fach von einigen Lehrenden als essentiell für das Informatik Studium angesehen wird.
LVA-Bewertungen
In der Studienkommission sollte der Studiendekan/die Studiendekanin jedes Semester qualitativ und quantitativ über die Lehrveranstaltungsbewertungen berichten. Dadurch würde sich eine Feedback-Schleife ergeben, die wichtige Hinweise geben würde, welche Aspekte eines Studienplans funktionieren, welche Probleme bereiten. Leider ist das Studiendekanat der Informatik immer sehr widerwillig diese Informationen mit der Studienkommission zu teilen. Die betroffenen Lehrveranstaltungen werden in den Sitzungen teilweise nicht einmal benannt, wodurch es teilweise unglaublich schwierig ist relevante Information daraus zu beziehen. Des weiteren werden immer nur die 3-4 LVAs besprochen, die am schlechtesten bewertet wurden, wodurch viel Information von den Studierenden einfach verworfen wird.
Wir wünschen uns einen respektvollen und zielgerichteten Umgang mit den mühsam erstellten Bewertungen der Studierenden, aber leider stoßen wir mit diesem Wunsch immer wieder auf Widerstand innerhalb der Fakultät.
Habilitationen
Wir wirken auch als Mitglieder von Habilitationskommissionen bei der Vergabe von Lehrbefugnissen mit. Von besonderem Interesse ist für uns die tatsächliche Lehrfähigkeit, über diese verfassen wir für die Kommission auch Gutachten. Im letzten Jahr wurden drei Habilitionskommission abgeschlossen, drei weitere sind noch am Laufen. Wir haben in der letzten Periode Habilitationskommissionen vermehrt mit Studierenden beschickt, die bisher wenig mit der Studienvertretung zu tun hatten und werden das aufgrund der guten Erfahrungen auch in der nächsten Periode versuchen. Falls Ihr euch dafür interessiert, meldet euch bei uns!
Berufungen
Außerdem wirken wir als Mitglieder von Berufungskommissionen bei der Entscheidung wer eine ausgeschriebene Professur besetzen soll mit. Professor_innen haben neben ihrer Lehrtätigkeit in der Fakultät (und der Universität als Ganzem) viel Einfluss - entsprechend versuchen wir auch hier die Ansichten und Bedürfnisse der Student_innen einzubringen. Im vergangenen Jahr wurden zwei Berufungskommission abgeschlossen sowie weitere zwei eingesetzt und von uns beschickt.
FsInf-Seminar
In etwa alle 2 Jahre fahren wir gemeinsam auf ein Seminar, um über unsere Arbeit zu reflektieren, wichtige Themen intensiver zu diskutieren, intern zusammen zu finden und das kommende Jahr grob zu planen. Dieses Jahr ging es im Februar gemeinsam ins Waldviertel.
Beratung
Im Laufe des Studienjahres wurden regelmäßige Beratungszeiten, ebenso wie ein wöchentliches Beratungs-/Vernetzungsfrühstück abgehalten. Neben vielen Anfragen per Telefon und persönlichen Gesprächen mit Studierenden sind mehr als [insert number] Anfragen per Email bearbeitet worden.
Zusätzlich wurde zusammen mit anderen Fachschaften ein Beratungsstand auf der BEST betreut. Wie bisher auch haben wir im Rahmen des PROLOG bzw. “Beginners’ Welcome” der Fakultät unseren Erstsemestrigen eine kurze Einführungen in das Leben und Studieren an der Uni gegeben. Auch am Studieninfo-Tag, einem Informationstag der Fakultät für Informatik, waren wir vertreten und haben die Fragen studieninteressierter Schüler_innen beantwortet.
Immer wieder veröffentlichen wir Übersichten und kurze Anleitungen zu Studienplanänderungen, Übergangsbestimmungen und zusätzlich angebotene Lehrveranstaltungen auf unserer Homepage. Für deine Fragen zum Studium erreichst du uns per Email, auf Mattermost, telefonisch oder persönlich.
Tätigkeiten über die gesetzlichen Vorgaben hinaus
Services für Studierende
Die Services ( https://www.fsinf.at/services ), welche die FSInf seit Jahren Studierenden zur Verfügung stellt, wurden gewartet und weiter ausgebaut.
mattermost.fsinf.at [[someone]]
Neben üblichen administrativen Tasks, wie monatlich updaten, 2FA deaktivieren, … wurde der Bot um einige neue /commands erweitert, wie z.b. /tissjoin, /randomfood, /threads.
Stats
- Hits des letzten Jahres: 88.521.524
- Transfer des letzten Jahres: 727,01 GB
- Accounts: 2.426
- Nachrichten: 434.871
- Channels: 3.703
vowi.fsinf.at [[someone]]
Auf grund des Mediawiki-Updates im Oktober 2018 musste die Wikifarm vollständig neu designed werden.
Es gab eine VoWi-Umfrage und die Ergebnisse sind - und werden auch weiterhin - in erweiterungen und verbesserungen einfließen.
Stats:
- Hits des letzten Jahres: 11.980.803
- Transfer des letzten Jahres: 3421,92 GB
Drucken @ FSInf
Der Drucker stand Studierenden auch dieses Semester wieder zur Verfügung.
Statistiken - Dieses Jahr wurde(n):
- 5799 Seiten bedruckt.
- 0 € für Hardware (= Ersatzteile, Wartung, …) ausgegeben.
- 165 € für Toner ausgegeben.
Insgesamt wurde(n):
- 21.423 Seiten bedruckt.
- 291,43 € für Hardware (= Ersatzteile, Wartung, …) ausgegeben.
- 882,7 € für Toner ausgegeben.
Eine Seite kostete bisher im Durchschnitt: 0.0412 €
Trinken @ FSInf
Seit Jahren, ist es möglich, sich in der FSInf Getränke zum gerundeten Selbstkostenpreis zu holen. Diesmal gibt es auch Statistiken.
Die beliebtesten Getränke waren (Prozentuell in Litern):
- Club-Mate (27.03%)
- Club-Mate Ice-T (20.77%)
- Kozel Hell (19.27%)
- Flora Power (18.27%)
- Premium Cola (3.00%)
- Club-Mate Granat “Zahnpastamate” (3.00%)
- Kozel Dunkel (2.25%)
- Makava (1.62%)
- Rest (rest%)
Öffi-Monitor
Seit Anfang Mai besitzt die FsInf in der Küche einen Öffi-Monitor. Dort können alle relevanten Abfahrtszeiten der näheren Umgebung abgelesen werden. Zu finden ist dieser auch Online unter https://oeffi.fsinf.at/
Grüner Punkt: Geh langsam los.
Roter Punkte: Lauf, wennst noch in der FSInf bist und diese Linie erwischen willst!
Beratung per Mail neu
Damit Beratungsmails bei uns nicht untergehen, haben wir für diese ein Ticketsystem (Zammad) aufgesetzt und testen dies gerade. Künftig gibt es hoffentlich keine Doppelantworten und auch keine vergessenen Mails mehr.
Küche
Studierende haben auch weiterhin die Möglichkeit unsere Küche zu nutzen. Wir kümmern uns dabei gemeinsam, dass alles seinen Platz hat und (halbwegs) sauber bleibt. Zusätzlich bieten wir gratis Kaffe und Tee an.
Um die Mülltrennung etwas zu erweitern, wurden dieses Kartons zum Sammeln von Altpapier eingeführt. Da die TU Wien leider keine Abholung anbietet, müssen wir uns selbst um die Entleerung kümmern.
Lernraum-Schlüssel
Auch dieses Semester haben Studierende wieder die Möglichkeit bekommen, sich Schlüssel für die Lernräume kurzfristig (z.B. auf die Dauer eines Wochenendes), oder langfristig (z.B. bis zum Ende des Semesters) auszuborgen. Kurzfristig ging das bei uns mittels Anfrage per Mail, für die langfristige Vergabe ist ein Antrag am wöchentlichen Plenum notwendig.
Buchregal im Lernraum
Unser Bücherregal braucht immer wieder etwas Pflege, somit wurden verschwundene Bücher wieder nachgekauft und der Bestand upgedatet. Leider gibt es noch immer keine DSGVO-konforme Regelung für das Ausleihen, womit dies zur Zeit auf den Lernraum bzw. nur für Prüfungen beschränkt ist.
Erstsemestrigentutorien
Im Rahmen der neuen Erstsemestrigentutorien wurde von einigen fsinf-aktiven bzw. -nahen Menschen ein Erstsemestrigentutorien-Ausbildungsseminar organisiert und mehrere Erstsemestrigentutorien veranstaltet. Diese Tutorien finden meistens für ein ganzes Semester (bis zu) wöchentlich statt und sind (wie auch die Studienvertretungsarbeit) unbezahltes Ehrenamt. Wenn du Ideen für ein Erstsemestrigentutorium hast, kannst du dich gerne bei uns melden.
Dieses Semester gab es ein Spiele-Tut, Digital-Games-Night, Wander-Tut, HowToUni-Tut, …
Weitere Informationen gibt es unter https://tut.fsinf.at/
PROLOG
Während des PROLOGs wurden einige Veranstaltungen abgehalten, die den Erstsemestrigen den Einstieg in das Universitätsleben erleichtern sollen, wie eine Uniführung, Studienrechts-Workshop, Uni HowTU, usw.
Ersti-Essen
Im Zuge vom Prolog haben wir wieder Essen für >120 Personen zubereitet und an die Erstsemestrigen verteilt. Am 28. September 2018 gab es Chilli sin Carne (vegan) mit Süsskartoffeln, was recht gut ankam.
Beratungs-Frühstück
Jeden Montag stellen wir in der Küche ein Frühstück zur Verfügung. Bei Kaffee, Nutella-Weckerl, Brot mit Hummus, Aufstrichen und/oder Schinken sowie Käse haben Studierende die Möglichkeit sich mit uns auszutauschen, Fragen zu stellen und andere Studierende kennen zu lernen.
Unipolitik
Wahlmate
Auch dieses Jahr gab es wieder von uns die Aktion mit gratis Wahl-Mate. Damit keine Getränke doppelt ausgegeben und um zu erfahren, wieviele Getränke ausgegeben wurden, haben wir das Mate-Terminal zum Wahlmate-Terminal umgebaut.
Gesellschaftspolitik
Räumlichkeiten und Mailingliste für Cryptoparty
Monatlich findet das Event Cryptoparty Wien statt ( https://cryptoparty.at ), das von Personen eherenamtlich organisiert wird. Beim Event geht es darum Leuten kostenlos verschiedenste Aspekte der IT Sicherheit und Privatssphäre im Internet auf eine verständliche Art und Weise beizubringen, damit die Erfahrungen auch in der Praxis angewandt werden. Dabei werden verschiedenste Themen behandelt und meistens auch im Rahmen eines Workshops der Umgang damit gefestigt.
Die FSInf unterstützt diese Initiative durch den Betrieb der Mailingliste unter https://lists.fsinf.at/listinfo/discuss. Ebenso stellen wir der Cryptoparty bei Bedarf Räumlichkeiten zur Verfügung bzw. reservieren Seminarräume für das Event.
Vorträge
In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen organisieren und unterstützen wir Vorträge zu verschiedensten Informatik-Themen, zuletzt haben wir uns zum Beispiel mit “Critical Algorithm Studies” befasst.
Vernetzung
Waffel-, Sushi-, und Toastworkshops
In regelmäßigen Abständen bieten wir in unserer Küche diverse Events rund ums Essen an. Wolltest du immer schon mal selbst Sushi machen oder einen Waffel-Workshop belegen, dann besuche uns zu unserem nächsten Termin oder organisiere selber ein Event mit unserer Unterstütztung.
Filmabende
Zu äußerst spontanen Zeiten finden auch Filmabende statt, die sich um ein bestimmtes Thema drehen können. Bei den letzten zwei haben wir uns Filme von Studio Ghibli (ein japanisches Animationsstudio) angesehen.
GameJam
Im Wintersemester ist ein Studierender an uns herangetreten mit der Idee, einen GameJam zu veranstalten. Dieses Event haben wir durch Räumlichkeiten und Ressourcen unterstützt.
Coding Contests
Bei unseren Coding Contests kannst du mit jedem Wissenstand mitmachen und deine Programmiererfahrungen anwenden und ausbauen. Dabei stehen Spaß und das gemeinsame Programmieren im Vordergrund, für Snacks haben wir natürlich gesorgt.
Ibiza-Clubbing
Aus keinem besonderen Anlass, der insbesondere nichts mit Videos von Regierungsmitgliedern zu tun hatte, fand Ende Mai ein Ibiza-Clubbing statt. Dabei gab es Drinks und schrecklich schöne Musik von 1990 bis 2000.
Förderungen
ditact
Die ditact bietet jedes Jahr im Sommer Workshops speziell für Frauen von Frauen aus dem IT-Bereich an. Wie jedes Jahr haben wir auch dieses Mal wieder Studentinnen gefördert.
35c3
Jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr findet der Chaos-Communicattion-Congress statt. Auch dieses Jahr haben wir wieder Studierende gefördert, damit sie daran teilhaben können. Bei der Vergabe der Tickets wird dabei ein Reisverschlusssystem angewendet, abwechselnd eine Frau und ein Mann gefördert, sowie weitere Kriterien berücksichtig.
Festl
Zu Beginn des Wintersemesters gab es das Informatik Festl. Unsere Fachschaft wurde zur Party-Location umgebaut und neben cooler Musik, Essen und Bier gab es die wohl beste Mischung aus Koffein, Zucker und Alkohol: Tschunk.