FAQ

Posted on 08.10.2020

Studienrecht

Was sind Transferable Skills/Soft Skills? Was ist der Unterschied zu Freien Wahlfächern?

Du musst im Rahmen deines Studiums eine gewisse Anzahl an ECTS im Prüfungsfach “Freie Wahlfächer und Transferable Skills” absolvieren. Im Bachelorstudium sind das 18 ECTS. Von diesen 18 ECTS müssen 6 ECTS aus dem Transferable-Skills-Katalog sein. Die restlichen 12 ECTS können aus beliebigen LVAs von anderen Unis (bzw. “postsekundären Bildungseinrichtungen”) stammen.

Zusätzlich zum TU-weiten Transferable-Skills-Katalog aus dem TISS gibt es LVAs, die speziell in der Informatik als Transferable Skills angerechnet werden. Du findest diese unter dem Punkt Wahlfachkatalog Transferable Skills in deinem Studienplan.

Kann ich im Bachelorstudium auch Prüfungen/LVAs aus dem Masterstudium absolvieren?

Ja! Du kannst sie entweder als freie Wahlfächer verwenden oder in einem folgenden Masterstudium verwenden. In beiden Fällen ist keine Anrechnung, o.Ä. notwendig.

Beachte aber, dass du eine LVA, die du im Bachelorstudium verwendet hast, im Masterstudium nicht mehr verwenden darfst (Bachelor und Master müssen in Summe 300 ECTS aufweisen). Falls du eine Pflicht-LVA aus dem Masterstudium im Bachelorstudium verwendet hast, musst du dich mit dem Studiendekanat über eine Alternative verständigen.

Ich möchte meinen Informatik-Bachelor wechseln (z.B. von technischer Informatik auf Informatik). Muss ich den Aufnahmetest noch einmal machen?

Nein. Sobald du einmal für einen Informatik-Bachelor zugelassen warst, kannst du diesen wechseln, ohne den Aufnahmetest noch einmal machen zu müssen.

Wie rechne ich mir freie Wahlfächer an?

Wenn du eine LVA an der TU Wien gemacht hast (diese also in TISS unter Zeugnisse aufscheint), musst du sie dir nicht anrechnen lassen. Hast du eine Prüfung an einer anderen Uni gemacht, musst du das Zeugnis beim Studienabschluss an das Dekanat schicken oder vorbeibringen.

Ich bin zu einer Prüfung nicht erschienen/kann mich nicht mehr abmelden. Bekomme ich jetzt ein negatives Zeugnis?

Nein! Du kannst allerdings gesperrt werden. Mehr Infos findest du hier: https://www.fsinf.at/pr%C3%BCfungssperre-bei-nicht-antritt-zu-pr%C3%BCfung-ohne-abmeldung

Ich bin für mehr als ein Studium zugelassen und habe ein Zeugnis auf die “falsche” Studienkennzahl bekommen. Ist das ein Problem?

Innerhalb der TU gibt es die Regelung, dass alle Zeugnisse unabhängig der Studienkennzahl für alle Studien automatisch angerechnet werden. Das heißt in der Praxis: es ist (für die TU) vollkommen egal welche Studienkennzahl auf deinem Zeugnis steht.

Aufpassen musst du aber auf alle Fälle mit TU-externen Stellen (Finanzamt, Stipendienstelle, etc.) dort ist die Kennzahl relevant. Hier kannst du dir vom Studiendekanat eine Bestätigung für die Anrechnung holen.

Kann mir mein_e Bachelorarbeitsbetreuer_in ein Zeugnis für die Bachelorarbeit ausstellen, wenn ich aktuell nicht fortgemeldet bin?

Damit dir ein Zeugnis ausgestellt werden kann, musst du zu einem Studium zugelassen und fortgemeldet sein. Die Fortmeldung gilt immer bis zur Nachfrist im darauffolgenden Semester (d.h. bis 30.11. für das SS und 30.4. für das WS).

Welche Konsequenzen hat ein negatives Zeugnis, außer dass man einen Antritt weniger hat? Muss ein negatives Zeugnis immer ausgebessert werden, auch wenn man es nicht für den Abschluss verwenden möchte? Steht die negative Note auch auf dem Bachelorzeugnis (Abschlusszeugnis)?

Ein negatives Zeugnis reduziert erst Mal nur die zur Verfügung stehenden Antritte (4 für STEOP-LVAs bzw. 5 für sonstige LVAs). Für den Abschluss haben negative Zeugnisse aber keinerlei Bedeutung, diese werden einfach ignoriert und scheinen auch nicht im Abschlusszeugnis auf. Allerdings scheinen negative Zeugnisse bei Bedarf im Sammelzeugnis auf, das du dir selbst im TISS generieren kannst.

Für das Leistungsstipendium verringern sie den Notenschnitt, wirken sich also negativ aus.

Kann ich mir Fächer aus der HTL oder andere nicht-wissenschaftliche Vorbildung (Berufserfahrung, Praktika, Zertifikate) anrechnen lassen?

Nein, normalerweise werden nur an einer anderen Uni absolvierte Lehrveranstaltungen angerechnet, aber keine HTL-Abschlüsse bzw. sonstige Vorbildungen aus dem nicht-wissenschaftlichen Bereich. Du kannst es aber natürlich trotzdem probieren und eine Anfrage an das Studiendekanat stellen bzw. eine Anrechnung beim zuständigen Vizestudiendekan beantragen.

Finanzielles

Ich mache im aktuellen Semester meinen Abschluss (mir fehlt nur mehr die Bachelorarbeit) und müsste eigentlich Studiengebühren zahlen. Muss ich die wirklich zahlen?

Das kommt drauf an, mit welchem Datum du dein Studium abschließt. Wenn dieses Datum noch in der Nachfrist des aktuellen Semester liegt, musst du keine Gebühren zahlen bzw. kannst bereits bezahlte Gebühren wieder zurückfordern. Als Abschlussdatum gilt beim Master das Datum der Diplomprüfung. Beim Bachelor gibt es keine Abschlussprüfung, daher zählt das letzte Zeugnisdatum. Falls die Korrektur über die Nachfrist hinausgeht, ist das kein Problem, solange das Zeugnisdatum noch in der Nachfrist liegt. (In den Fall empfiehlt es sich aber zu zahlen und dann zurückzufordern, siehe auch nächste Frage.)

Ich habe gerade mein 8. Semester abgeschlossen und müsste jetzt für das 9. Semester Studiengebühren zahlen. Ich habe gehört, dass wenn ich bis 30. November (Ende der Nachfrist) abschließe, dann zählt das als Abschluss im 8. Semester und nicht im 9. Stimmt das?

Genau. Wenn du sicher bist, dass du in der Nachfrist fertig wirst, kannst dir das Einzahlen sparen. Falls du aber doch nicht fertig wirst, musst du in der Nachfrist 10% mehr zu zahlen.

Du hast im Endeffekt drei Optionen:

  1. Nicht zahlen, fertig werden in der Nachfrist
  2. Zahlen und danach mit Formular den Studienbeitrag zurückfordern (sofern du in Nachfrist fertig geworden bist)
  3. Nicht zahlen, wenn du drauf kommst, dass es sich doch nicht ausgeht, den 10% höheren Beitrag zahlen

Mehr Informationen dazu findest du unter ÖH-Beitrag und Studienbeitrag auf der Seite der Studienabteilung.

Ab welchem Notenschnitt bekommt man das Leistungsstipendium?

Ab einem ECTS-gewichteten Notenschnitt von 1,6 kann man um das Leistungsstipendium ansuchen (es gibt allerdings keinen Rechtsanspruch).

Ein guter Schnitt alleine reicht aber noch nicht aus — du musst auch genügend ECTS gemacht haben. Dabei gilt als Faustregel: Bei 60 ECTS und Durchschnitt von 1,5 geht sich das Stipendium aus. Bei weniger ECTS muss der Schnitt besser sein, bei mehr ECTS kann er schlechter sein (solange er unter 1,6 liegt). Mehr infos findest du hier: https://wiki.fsinf.at/wiki/Stipendien#Leistungsstipendium

Lass dich von der Anzahl der ECTS aber nicht verunsichern. Diese ist jedes Jahr unterschiedlich. Wenn du den Notenschnitt schaffst, suche also auf jeden Fall darum an!

Ich habe nach 6 Semestern LVAs mit mehr 42 Semesterstunden (SSt.) aber weniger als 90 ECTS-Punkte absolviert. Kann ich trotzdem Studienbeihilfe weiterbeziehen?

Ja. Die Bestimmung für den Studienerfolg besagt, dass man entweder 42 Semesterstunden oder 90 ECTS-Punkte absolviert haben muss. Die Erfüllung einer der zwei Grenzen ist dabei also ausreichend. (Anmerkung: 42 Semesterstunden entsprechen üblicherweise ca. 63 ECTS, das Verhältnis ist üblicherweise 1:1,5 an der TU Wien/Informatik.)

Übergang Bachelor/Master und Studienabschluss

Ich habe im TISS meinen Studienabschluss angemeldet. Wie lange dauert es, bis ich meinen Abschluss habe?

Das Studiendekanat prüft deine Unterlagen und trägt üblicherweise innerhalb von wenigen Tagen den Abschluss im TISS ein. Diesen siehst du dann im TISS unter Zeugnisse (Verleihung des akademischen Grades) bzw. im Student Self Service.

Bis du das physische Abschlusszeugnis und den Bescheid über die Verleihung des akademischen Grades vom Studiendekanat abholen kannst, kann es allerdings einige Wochen dauern. Sobald die Dokumente abholbereit sind, bekommst du ein E-Mail an die beim Einreichen angegebene E-Mail-Adresse.

Ich habe meinen Bachelor abgeschlossen. Kann ich sofort ein Masterstudium anmelden?

Möchtest du zu einem konsekutiven (fachgleichen) Masterstudium zugelassen werden (z.B. Software Engineering Bachelor -> Software Engineering Master), geht das jeder Zeit, d.h. auch außerhalb der regulären Zulassungsfrist. Siehe auch Zulassung zum konsekutiven Masterstudium auf tuwien.at. Beachte aber, dass, je nachdem wann du dich genau zum Master anmeldest, das laufende Semester dann schon als das erste Semester des Masters zählen kann. Das bedeutet einerseits, dass du u.U. die Studiengebühren für das Bachelor-Semester nicht zahlen musst bzw. zurückbekommst, andererseits, die gebührenfreien Semester für den Master schon zu zählen beginnen.

Pass aber auf, dass du sobald der Bachelor-Abschluss eingetragen ist, bis zum Anmelden zum Master offiziell nicht Student_in bist und dir daher in der der Zeit keine Zeugnisse ausgestellt werden können.

Bei nicht-fachgleichen Masterstudien (z.B. technische Informatik -> Logic and Computation Master) gibt es diese Möglichkeit nicht. Hier kannst du nur während der Zulassungsfrist zum Studium zugelassen werden. Siehe auch Zulassung zum Studium auf tuwien.at.

Wichtig: Fachgleich wird von der Studienabteilung streng ausgelegt. Im Endeffekt zählen nur Masterstudien als fachgleich, die einen ähnlichen Fokus wie das Bachelorstudium haben (Wirtschaftsinformatik -> Business Informatics, technische Informatik -> technische Informatik, etc.). Nur weil du für ein Masterstudium keine Auflagen erfüllen musst, gilt es leider nicht zwingend als fachgleich.

Ich bin mit dem Bachelor fast fertig, mir fehlt nur mehr X. Kann ich auch ohne Zulassung zum Masterstudium bereits Master-LVAs machen?

Ja! Du kannst Master-LVAs ohne Probleme mit deiner Bachelor-Kennzahl machen und in einem folgenden Masterstudium verwenden. Es ist keine Anrechnung, Anerkennung o.Ä. notwendig. Beachter aber, dass für Förderungen die Studienkennzahl evtl. ausschlaggebend sein kann (z.B. Studienbeihilfe).

Ich hab Fragen oder Unklarheiten zur Masterarbeit

Die organisatorischen Aspekte des ganzen Abschlusses erklärt das Dekanat hier.

Es gibt außerdem ein sehr umfangreiches FAQ zum Thema Diplomarbeit der Fachschaft Doktorat. Beachte aber, dass dieses FAQ allgemein für alle Fakultäten der TU Wien gehalten ist und die Fakultät für Informatik für manche Punkte andere bzw. konkretere Vorgabnen hat (z.B. gibt es ein verpflichtendes LaTeX-Template mit vorgegebener Struktur der Arbeit) und die Mitarbeit an einem Forschungsprojekt beim Verfassen einer Masterarbeit zwar durchaus gewünscht, aber nicht verpflichtend ist.

Erfahrungsberichte

Hinweis: Die Antworten auf die folgenden Fragen sind naturgemäß subjektiv und erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. YMMV.

Wie sieht es mit der Vereinbarkeit von Studium und Beruf aus?

Kurze Antwort: Erfahrungsgemäß ist es möglich, 8 bis 16 Stunden pro Woche zu arbeiten, etwas Flexibilität durch die Arbeit vorausgesetzt, und das Bachelorstudium mit zwei Semestern über die Mindeststudienzeit hinaus (= in 8 Semestern) abzuschließen. Alles darüber hinaus beeinträchtigt den Fortschritt üblicherweise massiv.

Lange Antwort: Es kommt auf deinen Arbeitgeber an, wie viel Flexibilität er dir zulässt und ob du in Kauf nehmen kannst, dass das Studium sich extrem in die Länge ziehen könnte und ob du bereit bist, sehr viel von deiner Freizeit ins Studium zu investieren. Es ist möglich, nebenbei zu studieren aber es ist extrem anstrengend. Das Anstrengendste ist der Kontextswitch. Du brauchst ein Gedächtnis für die Arbeit und ein Gedächtnis für die Uni. Das Zweite ist die Flexibilität. Übungen haben meistens Anwesenheitspflicht und die finden meistens untertags statt. Wenn du dir an diesen Tagen oder für diese Zeit nicht frei nehmen kannst, wird es schwierig. Mit Vollzeit hat man keine Freizeit. Das ist hart und man braucht da sehr viel Motivation das durchzuziehen. Außerdem ist die Arbeit meistens auch kein Entschuldigungsgrund im Studium.

Wie hoch ist der Aufwand für das Studium?

Das Studium ist als Vollzeitstudium ausgelegt (30 ECTS pro Semester bzw. 60 ECTS pro Jahr). 1 ECTS entspricht 25 Stunden Zeitaufwand, d.h. 60 ECTS = 25 * 60 h = 1.500 Stunden/Jahr. Diese 1.500 Stunden verteilen sich allerdings hauptsächlich auf ca. 8 Vorlesungsmonate (Juli bis September und Februar sind vorlesungsfrei). Pro Vorlesungswoche wird also von einer Arbeitsbelastung von rechnerisch 43 Stunden ausgegangen.

Ich bin super effizient/habe viele Vorkenntnisse/mir reicht ein Genügend. Dann müsste der Aufwand doch geringer sein, oder?

Erfahrungswerte zeigen, dass auch sehr effiziente Studierende ca. 18-20 Stunde/ECTS im Durchschnitt über alle Lehrveranstaltungen benötigen. Das bedeutet, dass du bei 30 ECTS pro Semester von einer Arbeitsbelastung von mindestens ca. 30-35 Stunden im wöchentlichen Durchschnitt ausgehen solltest (wenn du weniger ECTS machst, reduziert sich der Aufwand natürlich entsprechend).

Achtung: Der Aufwand ist nicht gleichmäßig über das Semester verteilt. Am Anfang des Semesters wirst du weniger Stress haben, gegen Ende hin, wenn Übungsabgaben und Prüfungen anstehen, dafür umso mehr. Manche Semester können außerdem auch mehr Aufwand mit sich bringen als andere.

Wie viele Semester benötigt der_die durchschnittliche Informatik-Studierende bis zum Abschluss?

  • Bachelor: 9,1 Semester
  • Master: 7,1 Semester

Im Durchschnitt werden also 3 Semester mehr als die Mindeststudienzeit benötigt.

Stand: 2022